Ute Wöllmann Project im Zusammenarbeit mit dem Förderverein Bildende Kunst OH eV.
Eine Ausstellung, die sich täglich verändert: durch neu entstehende Werke wird sie vor Ort laufend erweitert. Die Berliner Künstlerin Ute Wöllmann,
Meisterschülerin von Georg Baselitz, wird an jedem Ausstellungstag persönlich anwesend sein. Tagsüber arbeitet sie draußen in der Umgebung – sie malt und
schreibt –, von 17 bis 18 Uhr werden ihre neu entstandenen Werke und Texte der bestehenden Ausstellung hinzugefügt. In dieser Zeit steht Ute Wöllmann auch gern
für Gespräche mit Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung. So haben Sie täglich die Möglichkeit, Einblick in einen lebendigen künstlerischen
Schaffensprozess zu gewinnen.
Tägliche Workshops von 18 bis 19 Uhr
anschließend finden täglich von 18 bis 19 Uhr verschiedene künstlerische Workshops unter Anleitung der Künstlerin statt. Ute Wöllmann ist eine leidenschaftliche
Lehrerin und gründete 2005 ihre eigene „Akademie für Malerei Berlin“.Die Workshops sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet – ebenso für
figürlich wie für abstrakt arbeitende Kunstschaffende. Die Teilnahme kostet 10 € pro Termin und Person (bitte in bar zu Beginn des jeweiligen Workshops
bezahlen).
Bitte mitbringen:
Ein Skizzenblock und/oder Skizzenbuch (mindestens DIN A4, geeignet für Zeichnen und Malen), Bleistifte, Radiergummi, Spitzer, Aquarellkasten, Wasserbehälter und Wasser.
Treffpunkt: jeweils um 18 Uhr im Gemeindesaal der Kirchengemeinde Rensefeld in Bad Schwartau.
Workshop-Themen im Überblick:
• Mo, 18.08.: Skizzen-Spaziergang – Der andere Blick auf die gleiche Umgebung
• Di, 19.08.: Lyrik und Malerei – Gedichte als Inspiration
• Mi, 20.08.: Körper-Erfahrung – Meditation und Malerei
• Do, 21.08.: Das Ich und das Andere
• Fr, 22.08.: Plein-Air-Malerei – Der neue Impressionismus
Samstag 23.08 Finissage . Auszug aus "Magdala"
Posthume Ausstellung von Eggert Lass in der Kreisbibliothek. August 2025
Eggert Lass wurde 1924 in Nordfriesland geboren. Nach den prägenden Jahren des Krieges und der Gefangenschaft studierte er Zahnmedizin und war bis 1990 als niedergelassener Zahnarzt in Pönitz tätig.
Im Ruhestand widmete er sich mit großer Leidenschaft der Kunst. Er besuchte zahlreiche Mal- und Bildhauerkurse, vor allem inspiriert von seiner Liebe zur Natur. Auf vielen Wanderungen hielt er Eindrücke mit der Kamera fest und verwandelte sie zu Hause in stimmungsvolle Ölgemälde. Ab 2006 widmete er sich intensiv der Bildhauerei, die zu einer weiteren Ausdrucksform seiner Kreativität wurde.
Zu seinem 100. Geburtstag äußerte er den Wunsch, noch einmal eine Ausstellung seiner Werke zu zeigen. Diesen Wunsch erfüllen wir ihm heute – in liebevoller Erinnerung, ganz gleich, wo er nun ist.
Er fehlt uns.
+++++ Bewerbung zur 34. Kreisausstellung
Ausschreibung zur 34. Kreisausstellung in Ostholstein
Die Vorbereitungen für die 34. Kreisausstellung des Fördervereins Bildende Kunst Ostholstein e.V. laufen auf Hochtouren. In diesem Jahr findet die Jahresausstellung vom 1. bis 28. November 2025 im Hans-Ralfs-Haus für Kunst und Kultur in Neustadt in Holstein statt – und damit erstmals nicht wie gewohnt im Kreishaus.
Alle Künstlerinnen und Künstler sowie Mitglieder des Fördervereins aus dem Kreis Ostholstein sind herzlich eingeladen, sich mit aktuellen Werken zu bewerben. Die Ausstellung steht unter keinem thematischen Motto, sodass der künstlerischen Freiheit keine Grenzen gesetzt sind. Die Werke können sich mit Natur, Gesellschaft, Politik, persönlichen Gedanken oder Sehnsüchten auseinandersetzen – alles, was bewegt und inspiriert, ist willkommen.
Eingereicht werden können bis zu drei Exponate – Malerei, Skulpturen, Fotografien, Objekte oder Installationen – mit einer Mindestgröße von 50 x 50 cm.
Bewerbungsschluss ist der 29. September 2025.
Die Bewerbung erfolgt online über die Website des Vereins:
🌐 www.bildendekunst-oh.de
Oder per E-Mail an:
📧 Sabine
Angellow: sderwahl@gmail.com
📧 Maria-Isabel Brandis: brandis.vorstand@gmail.com
„Alle zwei Jahre richten wir die Kreisausstellung aus – ohne Themenvorgabe. Das gibt den Künstlerinnen und Künstlern unserer
geliebten Region die Freiheit, sich mit dem auseinanderzusetzen, was sie aktuell beschäftigt – sei es aus der Natur, Politik oder dem persönlichen Erleben“, sagt Maria-Isabel Brandis,
Vorsitzende des Fördervereins.
Alle eingereichten Werke werden von einer unabhängigen Fachjury gesichtet und kuratiert.
Die Kreisausstellung ist längst ein fester Bestandteil des Kulturlebens in Ostholstein. Der Förderverein Bildende Kunst OH, der mittlerweile rund 140 Mitglieder zählt, freut sich jedes Mal über das große Interesse und den stetig wachsenden Zuspruch von Künstlern und Besuchern gleichermaßen.
+++ Gemeinsamer Ausflug zur NordArt am 5.08.25. Verbindliche Anmeldung erst nach der Überweisung aufs Vereinskonto.Treffpunkt : 8:30 Uhr Bahnhof Neustadt i.H.
Unser Sommerfest findet am 7.08.25 um 16 Uhr in der Strandkirche in Scharbeutz
MITGLIEDERTREFFEN
am Donnerstag, den 05.06.2025 um 19.00 Uhr
im griechischen Restaurant Eleon in der Kirchenstraße 1-3, 23730 Neustadt i. H.
Eine gelungene Vernissage
"Friedrich und Ich"
26 Künstler / 64 Exponate
Unsere Weihnachtsfeier wird im GLÜCKS in Neustadt stattfinden am 28.11.2024. Weitere Informationen folgen.
Lieber Eggert,
zu deinem 100. Geburtstag sende ich dir im Namen des gesamten Fördervereins Bildende Kunst Ostholstein die allerherzlichsten Glückwünsche! Es ist ein beeindruckender Meilenstein, der nicht nur dein erfülltes Leben sondern auch deine tiefe Leidenschaft für die Kunst feiert.
Dein unermüdlicher Einsatz und deine kreative Kraft haben die Kunstszene nachhaltig geprägt und viele Menschen inspiriert. Es ist uns eine große Freue und Ehre, die an diesem besonderen Tag zu feiern
Wir wünschen dir von Herzen Gesundheit, Glück und weiterhin viel Freude an der Kunst.
Alles Liebe
Maria-Isabel Brandis
Dein Förderverein Bildende Kunst
Ausstellung Caspar David Friedrich
Hans-Ralfs-Haus im November 2024 Informationen s. schwarzes Brett
Ein gelungener gemeinsamer Ausflug zur NordArt
Gartenfest
Sommer 2024
Der Förderverein Bildende Kunst Ostholstein e.V. ruft eine neue Ausstellungsreihe ins Leben. Unsere Künstler/innen dürfen sich in Einzelausstellungen in der Kreisbibliothek Eutin präsentieren.
Nähere Infos werden unter dem Reiter Kreisbibliothek veröffentlicht.
Sommerfest im Juli 2024
- weitere Informationen hierzu s. Schwarzes Brett -
Die Vereinstreffen im Juli und August entfallen.
Das Vereinstreffen im September findet in der Strandkirche Scharbeutz statt - Weitere Infos folgen.
Allgemeine Treffen „Kremper Krug“
Jeden 1. Donnerstag im Monat
Einzelheiten siehe Schwarzes Brett
WEITERE TERMINE
Ausstellungen in der Asklepios Klinik und im Gesundheitszentrum Bad Schwartau
Eröffnung am 12.09.2024 um 19.00 Uhr im Gesundheitszentrum